Das Unkraut wuchert, die Lücken sehen unschön aus? Nicht nur aus ästhetischen Gründen müssen Pflastersteine verfugt werden. Hier stehen dem Heimwerker zahlreiche verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Verfugen beginnt mit der Auswahl der richtigen Masse. Auch die Ausführung unterscheidet sich je nach Produkt.

Pflastersteine verfugen sind auf Wegen, der Terrasse und in der Garagenauffahrt ein schöner Anblick. Dieser lohnt sich jedoch nur, wenn zwischen den Natursteinen kein ungewolltes Unkraut sprießt. Zum Pflastern gehört auch das Auffüllen von Fugen. Je nach Material kann dies das Wachstum unschöner Pflanzen verhindern. Auch werden durch feste Fugen die Steine aneinander gebunden. Regen kann die Fugen nicht auswaschen und die Steine lockern. Das macht das Naturpflaster robuster, obwohl in den meisten Fällen der Belag wasserdurchlässig bleibt. So fließt Stauwasser ebenfalls ab, das sonst im Winter zur Hebung der Pflastersteine führen könnte. Auch Frostschäden wären eine Frage der Zeit. Zudem ermöglicht Fugenmasse auch eine gestalterische Freiheit. Der Heimwerker kann entscheiden, wie groß sie sind und sie sogar mit farbigem Material ausfüllen. Das verleiht bei individuell verlegtem Muster dem Pflaster einen unikaten Look.

Fuge Mörtel
Pflastersteine verfugen

Unverzichtbar: Darum sollten Pflastersteine verfugt werden.

Pflastersteine verfugen sind auf Wegen, der Terrasse und in der Garagenauffahrt ein schöner Anblick. Dieser lohnt sich jedoch nur, wenn zwischen den Natursteinen kein ungewolltes Unkraut sprießt. Zum Pflastern gehört auch das Auffüllen von Fugen. Je nach Material kann dies das Wachstum unschöner Pflanzen verhindern. Auch werden durch feste Fugen die Steine aneinander gebunden. Regen kann die Fugen nicht auswaschen und die Steine lockern. Das macht das Naturpflaster robuster, obwohl in den meisten Fällen der Belag wasserdurchlässig bleibt. So fließt Stauwasser ebenfalls ab, das sonst im Winter zur Hebung der Pflastersteine führen könnte. Auch Frostschäden wären eine Frage der Zeit. Zudem ermöglicht Fugenmasse auch eine gestalterische Freiheit. Der Heimwerker kann entscheiden, wie groß sie sind und sie sogar mit farbigem Material ausfüllen. Das verleiht bei individuell verlegtem Muster dem Pflaster einen unikaten Look.

Teilen