Professionelle Steinreinigung Pflastersteine ohne Witterungsschutz

Professionelle Pflastersteinreinigung in Köln

Starke frequentierte Steinflächen sind vielen mechanischen Beanspruchungen im Alltag ausgesetzt. Das kann den Stein in Laufe von Jahren matt und stumpf werden lassen und letzten Endes erheblich schaden. Auch mit dem falschen Reinigungs- und Pflegemittel behandelte Steine sind oftmals so geschädigt, dass eine Steinsanierung notwendig wird. Wenn Ihre Steine verkratzt, matt, stumpf und blass sind, sollten Sie an eine Steinsanierung denken.

Betonsteine, ob alt oder neu, sind schutzlos der Witterung ausgeliefert. Schon nach relativ kurzer Zeit sind neue Pflastersteine und Terrassenplatten durch Witterung und sauren Regen aufgeraut. Hässliche Flechten und Schwarzalgen überall und der einst so brillante Steinfarbton – verblasst

Eine Behandlung mit Baumarkt Hochdruckreinigern beschädigt Steine in einem solchen Fall nur noch mehr. Steinoberflächen werden nur noch stärker aufgeraut – die beste Basis für den unerwünschten Bewuchs mit Flechten und Schwarzalgen.

Die raue Steinoberfläche wird schnell mit Staub und Schmutz aufgefüllt. Zusammen mit Feuchtigkeit ist dies ein idealer Nährboden für mikroskopisch kleine „Pflanzkübel“ – die Ursache für hässliche Flechten und den gefährlichen, rutschigen Moosbewuchs auf Pflastersteinen.

Unsere professionelle Steinreinigung

Spezialtechnik reinigen wir Ihre Fläche zunächst mit individuellem Druck, welcher speziell angepasst ist an den verlegten Stein. So wird schmutziges Wasser und Fugenmaterial entfernt und gleich abgesaugt, sodass keine Spritzer entstehen. Anschließend tragen wir unsere umweltfreundliche Spezialdesinfektion auf und töten damit Sporen ab. Zuletzt wird Fugenmaterial eingesetzt und die Imprägnierung aufgetragen, damit die Sauberkeit auch langfristig währt.

professionell Steinreinigung
Professionell Steinreinigung

Pflastersteine, sind diese nun aus Beton, Marmor, Granit oder Sand, handelt es sich um Natur- oder Kopfsteine, haben eines gemeinsam, es sammelt sich über die Zeit Moos, Grünbelag, Schmutz und in den Fugen auch Unkraut an.

Diese Verschmutzungen der Pflastersteine können so weit gehen, dass die ursprüngliche Farbe des Pflastersteins nicht oder kaum mehr zu erkennen ist. Das Pflaster neu zu verlegen ist natürlich keine Option, eine professionelle Reinigung ist die realistischere Methode. Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Pflastersteine nicht zu stark abgestrahlt werden, da sich sonst die Poren der Steine öffnen und sich diese dann schneller verunreinigen. Zudem darf man auch nicht die sogenannte „Drecks-schicht“ abtragen, welche den Steinen ihre Farbe gibt.

Hofreinigung und Gehwegreinigung

Durch jahrelange intensive Nutzung verfärbt sich der Boden und es legt sich ein monotonfarbener Belag über die vorher klaren Muster des Bodens im Hof. Die Gehwege und der Hof im Allgemeinen sind getrübt. Dies ist ganz natürlich und lässt sich auch nur schwer vermeiden. Doch es lässt sich wieder in den Ursprungszustand versetzen.

Mit einer professionellen Hofreinigung kann man seinen Hof und die Gehwege wieder auf Vordermann bringen und in altem Glanz erstrahlen lassen. Ganz ohne Chemie – umweltschonend. Mit hohem Druck (bis zu 320bar) und hoher Wassertemperatur (bis zu 95°C) kann Ihr Hof wieder, Ihren Werten entsprechend, Ihr Unternehmen repräsentieren und eine ganz neue Atmosphäre, sowie einen ersten Eindruck vermitteln. Trotz des hohen Drucks entstehen dabei, dank unserer modernen Geräte kaum Spritzer und im Bedarfsfall können wir das überflüssige Wasser sofort abpumpen und gewährleisten somit ein sauberes Arbeiten.

Tiefenwirksam und nachhaltig bei der Steinreinigung sind nur Hochdruckreiniger? Weit gefehlt. Zwar lassen sich kurzfristig sehenswerte Erfolge mit Hochdruckreinigern erzielen, doch bleibt der Reinigungseffekt nicht auf Dauer. Im Gegenteil. Durch die häufig unsachgemäße Anwendung entstehen bei der Stein-Reinigung neue sog. Pflanzkübel. Und damit ein noch besserer Nährboden für Pflanzen und Moose. Nachhaltig verfahren Sie bei Steinen und Steinoberflächen daher mit professionellen Lösungen. Am besten von Alles Sauber NRW

Je nach Beanspruchung und Pflege der Fläche hält die professionelle Steinsanierung viele Jahre. Bis ein Steinbelag bei richtiger Steinpflege erneut stumpf und damit erneut Saniert bzw. aufpoliert werden muss vergehen im Normalfall Jahrzehnte. Mit der richtigen Unterhaltsreinigung, abgestimmt auf die jeweilige Gesteinsart verlängern Sie die Haltbarkeit der Sanierung enorm.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Fordern Sie heute noch Ihre kostenlose Probefläche an und erleben Sie, was mithilfe unserer Spezialtechnik möglich ist!

Professionell Steinreinigung
Professionell Steinreinigung

    Teilen